Was ist harold macmillan?

Harold Macmillan war ein britischer politischer Führer und Premierminister des Vereinigten Königreichs von 1957 bis 1963. Er wurde am 10. Februar 1894 in London geboren und starb am 29. Dezember 1986 in Sussex.

Macmillan gehörte der Conservative Party an und wurde für seine konservative Politik bekannt. Er trat als Verteidigungsminister während des Zweiten Weltkriegs in Erscheinung und spielte eine wichtige Rolle bei der Organisation der britischen Militäraktionen.

Als Premierminister führte Macmillan eine Reihe von Reformen in Großbritannien ein, darunter den Bau von Hochhäusern zur Lösung der Wohnungsnot, die Förderung der Bildung und die Modernisierung der Wirtschaft. Er versuchte auch, den europäischen Integrationsprozess voranzutreiben und führte Großbritannien in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) ein.

Im Ausland betrieb Macmillan eine Politik der Entspannung und befürwortete den Dialog mit der Sowjetunion und China. Er trat jedoch auch für eine harte Haltung gegenüber der Sowjetunion während der Kubakrise ein.

Macmillan trat 1963 aufgrund von Gesundheitsproblemen und politischem Druck zurück. Während seiner Amtszeit war er eine populäre Figur in der britischen Politik und wurde oft als "Supermac" bezeichnet. Seine Regierungszeit wird auch als Zeit des "Macmillanismus" bezeichnet, einer Ära des wirtschaftlichen Wachstums und des sozialen Fortschritts in Großbritannien.